Die häufigsten Wärmepumpentypen
Wärmepumpen erfreuen sich im Rahmen einer ökologischen Sanierung immer größerer Beliebtheit. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzbereich unterscheiden:
- • Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die am weitesten verbreitete Variante. Sie entzieht der Umgebungsluft Wärme und gibt diese an das Heizungssystem ab. Sie eignet sich für den Neubau und die Sanierung.
- • Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt Grundwasser oder Sole als Wärmequelle. Sie erreicht hohe Vorlauftemperaturen und eignet sich auch für Bestandsgebäude mit hohem Wärmebedarf.
- • Die Sole-Wasser-Wärmepumpe funktioniert wie die Wasser-Wasser-Variante, nutzt aber Sole statt Grundwasser.
- • Die Luft-Luft-Wärmepumpe heizt direkt die Raumluft. Sie eignet sich zur Nachrüstung, ist aber nicht so effizient wie andere Varianten.
Unabhängig von der Variante sollten Wärmepumpen in regelmäßigen Abständen gewartet werden, um ihre Effizienz und Lebensdauer zu erhalten.