Fehler #1: Der Kahlschlag - Wenn du deinen Rasen zu kurz mähst
Bei sommerlicher Hitze denkst du vielleicht: "Je kürzer gemäht, desto länger habe ich Ruhe." Ein verbreiteter Irrtum! Nach einem zu tiefen Schnitt wird dein Rasen schnell unansehnlich und bekommt braune Flecken.
Dein Rasen braucht seine Grashalme für die Photosynthese, um Energie zu produzieren. Mähst du zu kurz, schwächst du ihn nachhaltig. Die Folge: Der geschwächte Rasen bietet ideale Bedingungen für Unkraut, das die freien Flächen schnell erobert.
Die optimale Schnitthöhe beträgt 3,5-5 cm im Sommer und 2,5-3,5 cm in Frühling und Herbst. Bei anhaltender Hitze solltest du etwas mehr stehen lassen – das schützt den Boden vor dem Austrocknen.
Die wichtigsten Punkte:
- ✅Optimale Schnitthöhe: 3,5-5 cm im Sommer, 2,5-3,5 cm in Frühling und Herbst
- ✅ Zu kurzer Schnitt führt zu Energiemangel und Austrocknung
- ✅ Miss die tatsächliche Schnitthöhe deines Mähers mit einem Zollstock nach
- ✅ Kurze Halme bieten keinen Schutz vor Sonne – erhöhte Gefahr von Austrocknung
- ✅ Nutze die App-Erinnerung für die saisongerechte Schnitthöhe