Warum den Pool nicht komplett entleeren?
Einer der nicht so erfreulichen Punkte auf der Hausinstandhaltungs-Checkliste für den Herbst ist sicherlich der Punkt "Pool überwintern". Dabei muss dein Pool nicht vollständig entleert werden, um ihn für den Winter vorzubereiten. Es gibt tatsächlich mehrere überzeugende Gründe, warum es vorteilhaft ist, den Pool ohne viel Wasser abzulassen winterfest zu machen:
Strukturelle Schäden vermeiden:
- • Ein leerer Pool kann durch den Druck des umliegenden Erdreichs strukturelle Schäden erleiden. Das Wasser im Pool wirkt als Gegengewicht zum Druck des Bodens, was hilft, die Poolwände und den Boden zu stabilisieren.
- • Ohne Wasser im Pool können die Poolwände und der Boden stärker von Frost betroffen sein, was zu Rissen und anderen Schäden führen kann.
Kostenersparnis:
- • Das vollständige Entleeren und Wiederbefüllen des Pools ist zeitaufwendig und kostspielig. Außerdem erfordert es eine erhebliche Menge Wasser, eine Ressource, die in einigen Regionen sehr teuer sein kann.
- • Durch die Teilbefüllung sparst du Tausende Liter Wasser, die du im Frühjahr nicht neu einfüllen musst. Das reduziert die Kosten für die Neubefüllung und den Chemikalieneinsatz erheblich.
Umweltschutz:
- • Weniger Wasserverbrauch bedeutet auch eine geringere Belastung für die Umwelt. Gerade in Zeiten zunehmender Wasserknappheit ist es wichtig, Ressourcen zu schonen.
- • Der Einsatz von Chemikalien kann ebenfalls reduziert werden, was der Umwelt zugute kommt.