Hausinstandhaltung Checkliste als PDF
Mit der übersichtlichen Hausinstandhaltungs-Checkliste stellst du sicher, dass du alle wichtigen ToDos im Blick hast. Wir haben damit eine gute Basis zusammengefasst, die dir ein Stück mehr Sicherheit und Werterhalt für deine Immobilie gibt. Hier kannst du sie kostenlos herunterladen.
Haltbarkeit von Bauteilen und Materialien
Die Haltbarkeit von Bauteilen und Materialien im Haus ist sehr unterschiedlich und erheblich von der Pflege abhängig. Manche Komponenten halten nur wenige Jahre, andere fast ein ganzes Jahrhundert.
Kurzlebige Bauteile (5-10 Jahre): Dazu gehören Innenanstriche, Bodenbeläge aus Textil und Kunststoff, Innentüren sowie Sanitäreinrichtungen wie Armaturen oder Duschwannen. Diese Verschleißteile müssen regelmäßig gewartet und bei Bedarf erneuert werden.
Kurz - mittellanglebig (10-25 Jahre): Hierunter fallen Teile der Elektro- und Heizungsinstallation, Badezimmerfliesen, Fugendichtungen, Heizkörper, Rollläden, Jalousien sowie Garagentore. Regelmäßige Wartung und gegebenenfalls Teilerneuerung sind erforderlich.
Mittel - langlebig (25-50 Jahre): In diese Kategorie fallen Fenster, Außentüren, das Dach, Putz- und Fassadenverkleidungen. Ebenso Bodenbeläge aus Naturstein und Parkett. Umfassende Instandsetzungen werden meist einmal pro Generation fällig.
Langlebige Bauteile (50-100 Jahre): Massive Bauteile wie das Fundament, tragende Innen- und Außenwände, Decken oder Treppen halten bei guter Bauausführung sehr lang. Ebenso Estrich, Fall- und Entwässerungsrohre. Sie bedürfen nur geringer Instandhaltung.
Sehr langlebige Materialien (>100 Jahre): Mit regelmäßiger Pflege halten Naturstein-Fassaden, Ziegelmauerwerk oder Betonteile mehrere Generationen. Auch Eichenholz-Dielenböden überdauern Jahrhunderte.