-
Fenster sind ein wichtiger Bestandteil eines Hauses. Um Zugluft und Undichtigkeiten bis hin zu verminderter Energieeffizienz zu vermeiden, ist es wichtig, dass du für deine Fenster eine regelmäßige Wartung einplanst. Häufig gehen bis zu 15% der Heizenergie über undichte Fenster verloren.
Bevor du mit der eigentlichen Wartung der Fenster beginnst, solltest du bestimmte Vorbereitungen treffen, um die Arbeit zu erleichtern:
Bei aufgeplatztem Lack bzw. brüchiger Farbe solltest du nicht lange mit der Wartung warten.
💡Alle aufgaben am Haus immer im Blick
Die Wartung von Fenstern in regelmäßigen Abständen ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens trägt sie dazu bei, die Langlebigkeit und Haltbarkeit der Fenster zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit können die Fenster durch Witterungseinflüsse wie Regen, Wind und Sonnenlicht abgenutzt und beschädigt werden.
Zweitens beeinflussen schlecht instandgehaltene Fenster die Energieeffizienz. Fenster spielen eine wichtige Rolle bei der Wärmedämmung, und Lücken, Risse oder Schäden können zu Zugluft und Wärmeverlust führen.
Und schließlich spielt die Pflege der Fenster auch für den Einbruchschutz von entscheidender Bedeutung. Beschädigte oder defekte Fenster können ein Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere bei ungünstigen Wetterbedingungen. Immerhin gelangen statistisch gesehen 30% aller Einbrecher über das Fenster in das Haus.
Tipp: Solltest du häufig beschlagene Fenster von innen haben, findest du in unserem Ratgeber alles was du dazu wissen musst.
Velux Dachfenster haben aufgrund ihrer besonderen Bauweise und Einbausituation spezifische Anforderungen an die Wartung. Da die Fenster schräg in das Dach eingelassen sind, sammelt sich hier leicht Laub und Schmutz, der regelmäßig entfernt werden sollte. Die Dichtungen sind besonderen Temperatur- und Feuchteschwankungen ausgesetzt und müssen sorgfältig auf Undichtigkeiten geprüft werden. Die Kipp- und Drehfunktionen müssen auf Leichtgängigkeit kontrolliert, die Beschläge gefettet werden. Die Entwässerungsöffnungen müssen frei sein, damit Regenwasser ablaufen kann. Auch eine Überprüfung auf Hagelschäden an der Verglasung ist ratsam. Wichtig ist die Reinigung der Außenflächen, bei schwer zugänglichen Stellen ist die Unterstützung durch Teleskopstangen und Drehgelenke hilfreich. Generell sollten die Wartungsarbeiten bei Velux Fenstern in kürzeren Intervallen oder durch Profis erfolgen als bei normalen Fenstern. So bleiben die Dachfenster dauerhaft funktionsfähig.
Die in diesem Artikel vorgestellten Tipps zur fachgerechten Fensterwartung mögen auf den ersten Blick viel Arbeit bedeuten. Mit Hilfe der Checkliste sollte die regelmäßige Pflege aber keine unlösbare Aufgabe mehr sein und Teil deiner ganzheitlichen Hausinstandhaltung werden. Es lohnt sich, denn die frühzeitige Behebung kleinerer Schäden verhindern, dass diese sich zu größeren und teuren Reparaturen auswachsen.
Autor
Carsten Bohling
Carsten ist ein absoluter Heimwerker-Enthusiast, der mit der Gründung von Homerockr im Jahr 2023 das Ziel verfolgt, umfassende Expertise in allen Themen rund um das eigene Zuhause zu bieten. Hier im Blog schreibt er über alle Themen die uns Hausbesitzer:innen beschäftigen – von Instandhaltung und Modernisierung bis hin zu Smart Home-Lösungen. Carsten recherchiert, berichtet und schreibt ausführlich für die Homerockr-Community. Privat wird er immer wieder tatkräftig von seinen zwei Söhnen bei seinen Heimwerkerprojekten unterstützt.
Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an team@homerockr.com. Du möchtest in Zukunft bei allen Instandhaltungsaufgaben rund um dein Haus den Überblick behalten? Dann melde dich gleich zu unsere Homerockr App an.
Homerockr - Alle Aufgaben am Haus immer im Blick!
Experten empfehlen eine jährliche Wartung für Fenster. Bei älteren Fenstern kann auch ein Turnus von 6 Monaten sinnvoll sein.
Eine typische Fensterwartung umfasst eine Grundreinigung, das Schmieren und Einstellen der Beschläge, die Kontrolle der Dichtungen, eine Dichtigkeitsprüfung sowie eine Sichtprüfung auf Schäden.
Grundsätzlich kann man kleinere Wartungsarbeiten selbst durchführen. Für eine Wartung die eine Reparatur von Schäden beinhaltet, empfiehlt sich jedoch der Einsatz von Profis, da hier Spezialwerkzeug und Know-How erforderlich sind