Mar 6, 2025

-

Instandhaltung

7 Fehler bei der Hausinstandhaltung, die du vermeiden solltest

Kennst du das? Es gibt diese Dinge, die man gerne vorher gewusst hätte, bevor man sie selbst auf die harte Tour lernt. Genau darum geht es hier! Ich habe selbst viel Lehrgeld gezahlt, z.B. der verstopfte Außenabfluss, der meinen Keller geflutet hat – 2 Mal! Damit dir solche Überraschungen erspart bleiben, kommen hier die zehn häufigsten Fehler bei der Hausinstandhaltung.

Warum Hausinstandhaltung zählt

Hausinstandhaltung ist mehr als nur eine lästige Pflicht – sie ist der Schlüssel zum Werterhalt und zur Sicherheit deines Zuhauses. Wusstest du, dass gut gepflegte Häuser im Durchschnitt 10-15% höhere Wiederverkaufswerte erzielen? 

Und es geht nicht nur um den finanziellen Aspekt: Eine vernachlässigte Instandhaltung kann zu ernsthaften Sicherheitsrisiken führen, wie defekte elektrische Anlagen oder undichte Dächer, die zu teuren Wasserschäden führen können.

Damit du von Anfang an auf der sicheren Seite bist, solltest du diese zehn häufigen Fehler bei der Hausinstandhaltung unbedingt vermeiden.

1. Unregelmäßige Wartung

Regelmäßige Wartung ist das A und O, um größere Schäden zu verhindern. Viele Hausbesitzer lassen diesen wichtigen Punkt schleifen, was langfristig zu teuren Reparaturen führen kann. Mit festen Wartungsintervallen fallen die Probleme schneller auf, auch dann, wenn Sie noch keinen großen Schaden angerichtet haben.

content_grafik

2. Kleine Reparaturen ignorieren

Ein tropfender Wasserhahn, undichtes Fenster oder etwas Dreck in der Regenrinne mag harmlos erscheinen, doch solche Kleinigkeiten können schnell zu größeren Problemen eskalieren. Je früher du eingreifst, desto weniger Aufwand und Kosten hast du hinten heraus. 

3. Prioritäten setzen

Ohne klare Prioritäten kann die Aufgabenliste schnell überwältigend wirken. Es ist wichtig, dringende Aufgaben von weniger wichtigen zu unterscheiden, um effizient und stressfrei zu arbeiten. Ohne Prioritäten neigt man schnell dazu, eher die bequemeren Dinge anzugehen.

💡Alle aufgaben am Haus immer im Blick

Kennst du schon unsere Homerockr-App?

Behalte alle Aufgaben am Haus immer im Blick und lass dich bequem an die Erledigungen erinnern. Vermeide kostspielige Überraschungen mit Homerockr.

Laden im App  StoreLaden im Google Play Store
Homerockr App
content_grafik

4. Falsche Budgetplanung

Viele unterschätzen die Kosten für Instandhaltungsarbeiten. Eine sorgfältige Budgetplanung hilft, finanzielle Überraschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass immer genug Mittel für notwendige Arbeiten vorhanden sind. Als Faustregel gilt: 1€ pro m² pro Monat als Rücklage.

content_grafik

5. Reparaturen nicht dokumentieren

Wann hatte ich zuletzt die Regenrinne gesäubert? Ohne eine genaue Dokumentation kann es schwer werden, den Überblick über durchgeführte Arbeiten zu behalten. Eine gut geführte Aufzeichnung hilft, zukünftige Arbeiten besser zu planen und nachzuvollziehen. Tipp: Mit der Homerockr-App behältst du alle Aufgaben immer im Blick.

content_grafik

6. Saisonale Aufgaben übersehen

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Ob Dachrinnenreinigung im Herbst oder Terrassenpflege im Frühling – von saisonale Aufgaben lässt man sich gerne immer wieder aufs Neue überraschen.

content_grafik

7. Energiesparende Maßnahmen übersehen

Energieeinsparpotenziale werden oft übersehen, obwohl sie langfristig Kosten senken und die Umwelt schonen. Ob ein kurzer Check der Fensterdichtungen oder die Heizungswartung - eine gezielte Planung und Umsetzung solcher Maßnahmen bringt viele Vorteile für dein Haus und den Geldbeutel.

Fazit

Hausinstandhaltung muss kein lästiger Ballast im Kopf sein. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu erledigen oder sich in komplizierten Details zu verlieren. Oft reicht es schon, sich auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren und diese Schritt für Schritt anzugehen. Unsere Liste der häufigsten Fehler ist keine Garantie auf Vollständigkeit, aber ein guter Ausgangspunkt. Beginne mit den ersten wichtigen Aufgaben und lass dich dabei von unserer praktischen Checkliste unterstützen. Auch wenn Hausinstandhaltung zunächst abschreckend wirken kann, ist es unglaublich motivierend, alle Aufgaben im Blick zu haben und dein Zuhause im Griff zu behalten. Mit der richtigen Herangehensweise wird die Pflege deines Hauses zu einer absolut erfüllenden und lohnenden Aufgabe.

content_grafik

Autor

Carsten Bohling

Carsten ist ein absoluter Heimwerker-Enthusiast, der mit der Gründung von Homerockr im Jahr 2023 das Ziel verfolgt, umfassende Expertise in allen Themen rund um das eigene Zuhause zu bieten. Hier im Blog schreibt er über alle Themen die uns Hausbesitzer:innen beschäftigen – von Instandhaltung und Modernisierung bis hin zu Smart Home-Lösungen. Carsten recherchiert, berichtet und schreibt ausführlich für die Homerockr-Community. Privat wird er immer wieder tatkräftig von seinen zwei Söhnen bei seinen Heimwerkerprojekten unterstützt.

Bei Fragen und Anmerkungen schreibe uns gerne an team@homerockr.com. Du möchtest in Zukunft bei allen Instandhaltungsaufgaben rund um dein Haus den Überblick behalten? Dann melde dich gleich zu unsere Homerockr App an.

Homerockr - Alle Aufgaben am Haus immer im Blick!

Homerockr App
Laden im App StoreLaden im Google Play Store

Häufig gestellte Fragen

01.

Wie oft sollte ich mein Haus warten?

Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend. Viele Aufgaben sollten jährlich erfolgen, wie die Dachrinnenreinigung oder die Überprüfung der Heizungsanlage. Andere, wie die Inspektion der elektrischen Anlagen, können alle paar Jahre durchgeführt werden.

02.

Was mache ich, wenn ich nicht weiß, wo ich anfangen soll?

Beginne mit den wichtigsten Aufgaben, die den größten Einfluss auf die Sicherheit und den Werterhalt deines Hauses haben.

03.

Was kostet Hausinstandhaltung?

Plane etwa 1-3% des Hauswertes pro Jahr für Instandhaltung ein. Die genauen Kosten hängen von Alter und Zustand des Hauses ab. Gute Planung hilft, das Budget im Griff zu behalten.